Seminarinformationen
Sind Batteriespeicher eine gute Ergänzung für meine Projekte und Geschäftstätigkeiten?
Batteriespeicher erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Energiemarkt. Für einen wirtschaftlichen Betrieb reicht der Blick auf den Primärregelleistungsmarkt (PRL) jedoch nicht mehr aus. Ziel ist es, zusätzliche Erlösmärkte zu finden. Doch nicht alle Vermarktungsoptionen können problemlos kombiniert werden. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen Vermarktungsoptionen an den Kurzfristmärkten und dem neuen Regelarbeitsmarkt. Darüber hinaus erläutern wir den Einfluss von Vermarktungsstrategien auf die Auslastung und die Wirtschaftlichkeit.
Beispielhafter Use Case
Sie entwickeln bereits verschiedene Projekte für die Energieversorgung oder betreiben eigene Anlagen. Sie haben davon gehört, dass Batterien am Strommarkt sehr rentabel sind, es sich allerdings um ein komplexes Themenfeld handelt. Sie wollen für sich besser verstehen und schließlich für Ihr Geschäft bewerten, ob und wie sich der Einstieg in diesen Markt lohnt. Dazu benötigen Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Optionen – technologisch, regulatorisch sowie hinsichtlich der Erlösoptionen.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft mit Schnittstellen zum Energiehandel, Einkauf oder aus dem Bereich Business Development
- Akteure der Finanzierung und Investitionsplanung von Projekten im Energiemarkt
- Mitarbeiter:innen aus Industrieunternehmen mit signifikantem Stromverbrauch
Ihr Nutzen
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,
- relevante Märkte für Batteriespeicher zu differenzieren,
- die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Speichern zu analysieren und
- die Erlöspotenziale an unterschiedlichen Märkten zu bewerten.
Agenda Batteriespeicher am Strommarkt
Preis:
995,– EUR p. P. zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsunterlagen (digital)
Begrenzung der Teilnehmerzahl:
Die Teilnahme ist auf maximal 25 Teilnehmer:innen beschränkt.
Hinweis:
Die Teilnahme an unseren Trainings und Workshops ist nur als Firmenkunde möglich. Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung
Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie eine Bestätigungsseite. Sie erhalten zusätzlich eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse.
Bitte vermerken Sie ggf. eine abweichende Rechnungsanschrift im Mitteilungsfeld. Danke.
Haben Sie Probleme bei der Anmeldung? Dann kontaktieren Sie uns gern direkt.