Seminarinformationen
Wie erreichen Sie eine klimaneutrale Energieversorgung?
Auf politischer aber auch kommerzieller Ebene gibt es verschärfte Bestrebungen für eine klimaneutrale Wirtschaft, die ganze Wertschöpfungsketten betrifft. Die Dekarbonisierung der Energieversorgung ist dabei eine wesentliche Säule. Interessante Geschäftsfelder sind u.a. die Belieferung mit Grünstrom über Power Purchase Agreements (PPAs), die Herstellung von grünem Wasserstoff oder der Einsatz von Batteriespeichern als Flexibilitätsoption. Nun sind Energieversorger und Industrieunternehmen gefordert, attraktive Produkte gemeinsam zu entwicklen und am Markt zu platzieren. Dieses Seminar vermittelt das nötige Wissen, um die neuen Geschäftsideen zu analysieren und voranzutreiben.
Beispielhafter Use Case
Sie entwickeln neue Geschäftsfelder für einen Versorger, der u.a. viele Industriekunden mit Strom beliefert. Für die individuelle Beratung der Kunden und die Konzeption von klimaneutralen Produkten benötigen Sie einen besseren Überblick über die Anforderungen und Lösungen.
Oder Sie sind verantwortlich für den strategischen Einkauf bzw. Energieeinkauf eines Industrieunternehmens und stehen vor der Herausforderung, die Scope 2 Emissionen zu reduzieren. Sie suchen nicht nur innovative Ansätze, sondern auch kreative und starke Partner, mit denen Sie sich auf den Net-Zero-Pfad machen können.
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft mit Verantwortung im Bereich Produkt- oder Geschäftsfeldentwicklung,
- Mitarbeiter:innen im strategischen Management oder im Einkauf der Industrie
- Fachreferent:innen aus Interessensverbänden
Ihr Nutzen
Nach diesem Live-Online-Training sind Sie in der Lage,
- Anfoderungen zur Klimaneutralität in Produkte und Geschäftsfelder zu übertragen,
- Lösungen für die Grünstromversorgung zu entwickeln,
- Potenziale zum Einsatz von Wasserstoff abzuschätzen und
- Möglichkeiten für Batteriespeicher zu bewerten.
Agenda Net Zero Lösungen für die Industrie
Preis:
790,- EUR p.P. zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsunterlagen (digital)
Hinweis:
Die Teilnahme an unseren Trainings und Workshops ist nur als Firmenkunde möglich. Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung
Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie eine Bestätigungsseite. Sie erhalten zusätzlich eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse.
Bitte vermerken Sie ggf. eine abweichende Rechnungsanschrift im Mitteilungsfeld. Danke.
Haben Sie Probleme bei der Anmeldung? Dann kontaktieren Sie uns gern direkt.