Individuelle Trainings, Analysen und Beratung
Das deutsche Energiemarktdesign dient zahlreichen internationalen Märkten als erfolgversprechendes Beispiel zur Optimierung vorhandener Strukturen und Adaption von innovativen Marktaspekten – vor allem im Zuge des weltweiten Ausbaus der erneuerbaren Energien.
Für internationale Akteure aus Politik, Interessenvertretungen, Regulierungsbehörden, Energieversorgungsunternehmen sowie für weitere Marktteilnehmer bietet Energy Brainpool umfassende Lösungen in den Bereichen Training, Analyse und Beratung zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Unternehmen und Projektvorhaben.
Trainings, Workshops und Exkursionen
In individuell zugeschnittenen Workshops vermittelt Energy Brainpool Grundlagen- und Fachwissen rund um Energiemärkte und diskutiert konkrete Fragestellungen für Ihr Unternehmen und Projektvorhaben.
Analog der Bedürfnisse kann ein weites Themenspektrum angepasst und erweitert und durch vielfältige Lehrmethoden vermittelt werden.
- Beratung zur Durchführung und den passenden Lehrmethoden (z. B. Theorie und interaktives Planspiel) sowie individuelle Agenda
- Interaktive Wissensvermittlung mit anschaulichen Beispielen und Diskussion zur konkreten Situation im jeweiligen Unternehmen und Land
- Organisation von Gastreferenten (z. B. der EEX oder Übertragungsnetzbetreiber)
- Durchführung am Wunschort im In- und Ausland
- Organisation von Exkursionen zu Börsen und Marktakteuren sowie Empfehlungen weiterer thematischer Aktivitäten
- Unterstützung bei der Organisation des Aufenthalts für ausländische Delegationen, z. B. Einladungsschreiben für Visa
- Vorträge auf Konferenzen und Veranstaltungen
Beratung und Studien
Energy Brainpool unterstützt weltweit Ministerien, Behörden, Regulierer und andere Stakeholder mit individuellen Beratungsprojekten, wissenschaftlichen Analysen und praxisnahen Studien zu aktuellen Fragestellungen, wie z. B. bei der
- Studien und Preissimulationen zu Effekten des Marktdesigns sowie dem Ausbau erneuerbarer Energien, dem nationalen Kraftwerkspark und Rohstoffpreisentwicklungen bis ins Jahr 2040
- Beratung zu erfolgreichem Energy Transition Management betreffend Marktdesign und Ausgestaltung der Förderungssysteme inklusive Finanzierungs- und Umlagesysteme
- Markteintrittsberatung, Geschäftsmodellentwicklung und -optimierung für ausländische Unternehmen in Deutschland und deutsche Unternehmen im Ausland
Die Expertise in den Bereichen Politik und Wirtschaft dient internationalen Kunden u. a. bei
- Studien und Preissimulationen zu Effekten des Marktdesigns sowie dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem nationalen Kraftwerkspark und Rohstoffpreisentwicklungen bis ins Jahr 2040,
- Beratung zu erfolgreichem Energy Transition Management betreffend Marktdesign und Ausgestaltung der Förderungssysteme inklusive Finanzierungs- und Umlagesysteme und
- Markteintrittsberatung, Geschäftsmodellentwicklung und -optimierung für ausländische Unternehmen in Deutschland und deutsche Unternehmen im Ausland.
Projektreferenzen | ||
---|---|---|
| ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mögliche Themen
- Verlauf der Liberalisierung
- Marktdesign
- Regulierung
- Grundregeln des Marktes und Akteursstruktur
- Handel und Handelsprodukte
Chinese Energy Markets
Umfassendes Inhouse Training zur Liberalisierung des Chinesischen Energiemarkts und die Erkenntnisse der Deutschen Energiewende - Mehr lesen
Downloads
International Energy Markets and Trading [Englisch, Beispielagenda]
Ihr Ansprechpartner
Fabian Huneke
Senior Expert
Tel.: +49 (0)30 76 76 54 - 10
E-Mail
Video
News
In Jahr 2020 wurden so viele Elektrofahrzeuge wie nie zuvor in Deutschland zugelassen. Dieser Trend zur E-Mobilität ließ sich schon seit Beginn...
Am 1. Januar 2021 soll eine neue Version des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in Kraft treten. Im Folgenden beschreiben wir die aktuellsten...
Die EEG-Umlage wird jedes Jahr Mitte Oktober für das folgende Jahr von den Übertragungsnetzbetreibern auf Basis von zukünftigen Prognosen...
Möchte Deutschland seinen Beitrag zur Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens leisten, muss es bis spätestens 2050 klimaneutral werden...