Inhouse-Training zu aktuellen Themen der Energiebranche – individuell und vertraulich
Unsere Inhouse-Seminare und Trainings werden inhaltlich auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Angebot zusammen, was den Lernzielen, Vorwissen und Bedürfnissen der Teilnehmer entspricht. Die Inhalte können aus unseren Präsenzseminaren und weiteren Trainingsangeboten, wie unseren Planspielen, zusammengestellt werden.
Ihre Vorteile:
- Sie entscheiden über Ort und Zeit
- Sie bestimmen die Anzahl der Teilnehmer
- Umfangreiche Teilnehmerunterlagen und -zertifikate
- Qualitätssicherung und Aktualisierung des Seminarangebots durch Marktnähe und ständige Marktbeobachtung
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Präsenzseminare und Workshops. Klicken Sie auf die Titel, um die Agenda zu sehen.
Sie können alle unsere Inhouse-Seminare und Trainings auch als Onlineversion buchen!
Grundlagen
Grundlagen der Stromwirtschaft
Level: Grundlagenseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Woher kommt unsere Energie – Bedeutung und Begriffe
- Grundlagen des liberalisierten Strommarkts in Deutschland
- Energiebeschaffung und Energiegroßhandel
- Die Energiewende in Deutschland – was Ändert das Klimaschutzprogramm?
Unsere Planspiele zum Stromhandel unterstützen den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens.
Grundlagen der Gaswirtschaft
Level: Grundlagenseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Grundlagen der Gasversorgung
- Überblick der Beschaffungsarten von Gas
- Strukturierter Gaseinkauf in Deutschland
- Fahrpläne und Bilanzkreismanagement
- Absatz- und Vertriebsmanagement
Das Seminar kann zusammen mit den Grundlagen Seminaren Stromwirtschaft und Energiewirtschaft zum umfassenden 3-Tages-Seminar ausgebaut werden.
Grundlagen der Energiewirtschaft
Level: Grundlagenseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Struktur der Energiewirtschaft – Bedeutung und Begriffe
- Elektrizität und Gas – Wertschöpfungskette und Ordnungsrahmen
- Energiegroßhandel und Beschaffungsmanagement
- Energiewende in Deutschland – Bedeutung für die Energiewirtschaft
Das Seminar kann zusammen mit den Grundlagen-Seminaren Stromwirtschaft und Gaswirtschaft zum umfassenden 3-Tages-Seminar ausgebaut werden.
Strommarktwissen für den Vertrieb
Level: Grundlagenseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Kurzüberblick über den liberalisierten Strommarkt
- Wie wird die Energie für den Kunden beschafft? Strombeschaffung
- Wie entsteht der Vertriebspreis? Die Schnittstelle zwischen Beschaffung und Vertrieb
- Ausgewählte Vertriebsprodukte und ihre Umsetzung in der Beschaffung
Dieses Seminar ist optimal als Einstiegsseminar geeignet. Es kann mit Aufbau- und Erweiterungsmodulen – je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer – zu einem Spezialseminar erweitert werden – optional auch für den Gasmarkt
Handel und Beschaffung
Einführung in den Stromhandel
Level: Grundlagenseminar
Dauer: 1 oder 2 Tage
Themen:
- Grundlagen des Stromhandels
- Der kurzfristige Stromhandel an den Spotmärkten – Day-Ahead-Auktion und Intraday-Handel
- Der langfristige Stromhandel an den Terminmärkten
- Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Strommarkt
- Exkurs: Portfolio- und Risikomanagement
Das Planspiel Intraday-Handel ist die optimale Ergänzug zu den Seminaren Einführung in den Stromhandel und Kurzfristmärkte verstehen.
Kurzfristmärkte verstehen
Level: Fachseminar
Dauer: 1 oder 2 Tage
Themen:
- Kurze Einführung zum Stromhandel
- Intraday-Handel an der EPEX Spot
- Vermarktung von Kapazitäten am Regelleistungsmarkt
- Bilanzausgleich und Ausgleichsenergiepreis
Das Planspiel Intraday-Handel ist die optimale Ergänzung zu den Seminaren Einführung in den Stromhandel und Kurzfristmärkte verstehen.
Einführung in den Terminmarkt
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Liberalisierte Energiemärkte und Stromhandel
- Grundlagen des Stromhandels
- Stromhandel am Terminmarkt – die Einkäuferseite
- Stromhandel am Terminmarkt – die Verkäuferseite
Unser Planspiel Terminhandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens.
Strompreisprognosen
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Inhalte:
- Basiswissen Stromhandel und Preisflüsse
- Grundlagen der Preisprognosen
- Preisprognosen am Spotmarkt
- Prognosen am Terminmarkt
- Langfristige Preisprognosen mit Fundamentalmodellen
Die Seminare Strompreisprognosen und Beschaffungsstrategien mit Charttechnik bieten die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, um Preisprognosen zu erstellen und im Beschaffungsmanagement anzuwenden.
Trends der Strompreisentwicklung
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Einführung in den Strommarkt
- Faktencheck CO2-Markt
- Langfristige Preisszenarien mit Fundamentalmodellen
- EU Energy Outlook – Strompreisszenarien bis 2050 für Europa
- Ausblick: Welche Umbrüche stehen noch an?
Beschaffungsstrategien mit Charttechnik
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Einführung in das Beschaffungsmanagement
- Vergleich Charttechnik und technische Analyse gegenüber anderen Prognosemethoden
- Einführung in unterschiedliche Chartformationen
- Bewertungen von technischen Signalen
- Handels- und Beschaffungsentscheidungen in der aktuellen Marktsituation
Die Seminare Strompreisprognosen und Beschaffungsstrategien mit Charttechnik bieten die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis. Mit diesem Wissen erstellen Sie Preisprognosen und optimieren Ihr Beschaffungsmanagement.
Optimierter Strombezug für die Industrie
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Kurze Einführung zum Strommarkt
- Strombeschaffung für den industriellen Bedarf
- CO2-freier Strombezug
- Eigenversorgung mit dezentralen Anlagen
- Risikomanagement
Das Intensivseminar PPA-Bewertung ist die optimale Ergänzug für all diejenigen, die sich ausführlicher mit der Strombeschaffung mittels PPAs auseinandersetzen möchten.
Erneuerbare Energien
Die Zukunft EEG-Geförderter Anlagen
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Überblick über das aktuelle EEG 2017
- Ausschreibungssystem und Vergütungsstruktur
- Einspeisemanagement und Netzausbaugebiete
- Geschäftsmodelle mit EE-Strom
- Direktvermarktung
- Aktuelle Entwicklungen
Ergänzen Sie ihr Marktwissen und machen Sie sich fit für die Zukunft der erneuerbaren Energien mit dem Seminar Erneuerbare Energien: Tschüss EEG, hallo PPA.
Erneuerbare Energien: Tschüss EEG, hallo PPA?
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Strommarkt & Preisbildung heute und morgen
- Vermarktungsmodelle mit direkter EEG-Förderung
- PPAs im Überblick
- Marktausblick und weitere Vermarktungsmodelle
Ergänzen Sie Ihr Marktwissen mit den Seminaren PPA-Bewertung oder Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher.
Download Infoblatt Erneuerbare Energien: Tschüss EEG, hallo PPA?
Intensivseminar PPA-Bewertung
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- PPA-Bepreisung: Chancen und Risiken
- Vermarktung von Wind- und Solarstrom am Spot- und Terminmarkt
- Fallbeispiel 1: aktuelle Bewertung eines Ü21-Wind-PPAs über fünf Jahre
- Langfristige Wertentwicklung der Strombelieferung
- Fallbeispiel 2: Bewertung eines Langfrist-PPAs für eine PV-Neuanlage gemäß EFET-PPA
Bauen Sie Ihr Marktwissen vorbereitend auf mit dem Grundlagenseminar zur EE-Vermarktung Erneuerbare Energien: Tschüss EEG, hallo PPA? oder ergänzen Sie es mit dem Seminar zur Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher.
Neue Energiewelten
Strommarktwissen E-Mobilität
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Elektromobilität im Kontext der Energiewende
- Grundlagen des Strommarktes
- Elektromobilität und Stromhandel
- Diskussion und Marktausblick
Wenn Sie Ihr Wissen erweitern wollen, dann empfehlen wir Ihnen das Semianar Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher.
Schnittstellen zwischen Strom- und Gasmarkt
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Einführung zum Strommarkt
- Einführung zum Gasmarkt
- Wertschöpfungsketten zwischen Strom- und Gasmarkt
- Geschäftsmodelle zwischen Strom und Gas
- Zukunftsszenarien
Sie brauchen weiterführendes Wissen aus dem Bereich Flexibilität und Sektorkopplung? Dann ist das Seminar Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher die optimale Ergänzung für Sie.
Download Infoblatt Schnittstellen zwischen Strom- und Gasmarkt
Integration von PPAs in den Stromvertieb
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Kurze Übersicht zum Strommarkt
- PPAs im Überblick
- Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen
- Risikomanagement
- Marktausblick und Szenarien
Ergänzen Sie Ihr Marktwissen mit dem Intensivseminar PPA-Bewertung.
Download Infoblatt Integration von PPAs in den Stromvertrieb
Vermarktungsoptionen Batteriespeicher
Level: Fachseminar
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Überblick Speichertechnologien: technische Parameter, Investitionskosten
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Relevante Märkte für Batteriespeicher: Vorraussetzung, Preise, Vermarktungsstrategien im Regelenergiemarkt
- Spotmarkt: Day-Ahead und Intraday
- Vermarktungsstrategien und -erlöse im Vergleich
- Eigenerzeugung und Bedarfsoptimierung von Wind und PV
Ergänzen Sie Ihr Marktwissen mit dem Seminar Erneuerbare Energien: Tschüss EEG, hallo PPA? Oder tauchen Sie in die Tiefe der Flexibilitätsmärkte ein im Seminar Kurzfristmärkte verstehen.
Download Infoblatt Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher
Workshops
Agilität in der Energiewirtschaft
Level: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Agilität: Definition, Geschichte, Ziele
- Die Agile Haltung
- Die dynamische Organisation und agile Führung in der Energiewirtschaft
- Überblick agiler Werkzeuge und Methoden und deren Einordnung
- Agile Energiewelt
- Gruppenarbeit: Agilität in Ihrem Unternehmen
Wenn Sie vor diesem Workshop Ihr Marktwissen auffrischen wollen, dann besuchen Sie doch unser Seminar Grundlagen der Stromwirtschaft. Oder Sie bereiten sich mit dem Seminar Schnittstellen zwischen Strom und Gasmarkt auf zukünftige Herausforderungen als Versorger vor.
Zukunft des Strommarkts
Level: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Erneuerbare Energien im Strommarkt
- Flexibilitätsoptionen und Speicher im Strommarkt
- Sektorkopplung: Energiewende im Strom- und Verkehrssektor
- Kohleausstieg und seine Konsequenzen
- Begleitende Diskussion mit Teilnehmerfokus
In Kombination mit den Seminaren PPAs in Deutschland und Europa sowie Vermarktungsoptionen für Batteriespeicher wird dieses Seminar durch Detailwissen ergänzt.
Check-Up Beschaffungsstrategie
Format: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Vorbereitung und Vorabanalyse
- Analyse des aktuellen Marktumfelds
- Check-up Ihrer Strom- und Gas-Beschaffungsstrategie
- Zusätzlich (optional): Schriftliche Ausarbeitung der Empfehlungen und Anpassung der Beschaffungs- und Risikohandbücher
Der Workshop kann in Kombination mit dem Seminar Beschaffungsstrategien mit Charttechnik durch vertiefendes Wissen ergänzt werden.
Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft
Format: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Innovative Geschäftsmodelle – Erfolgsaussichten und Realisierungshorizont
- Neue Vertriebskonzepte – Kundenbindung und neue Vertriebskanäle
- Zusätzlich (optional): Schriftliche Ausarbeitung der Empfehlungen
Der Workshop kann in Kombination mit dem Workshop Check-Up Beschaffungsstrategie und inhaltlich verwandten Seminaren durch vertiefendes Wissen ergänzt werden.
Download Infoblatt Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft
Strommarktwissen für Banken und Investoren
Format: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Einführung in den Strommarkt
- Strommarkterlöse erneuerbare Energien
- Risiken und Chancen richtig bewerten
- Langfristige Preiszenarien mit Fundamentalmodellen
- EU Energy Outlook 2019 – Strompreisszenario bis 2050 für Europa (im Durchschnitt)
- Live-Modellierung eines Strompreisszenarios
In Kombination mit dem Workshop können Energy BrainReports vergünstigt erworben werden.
Download Infoblatt Strommarktwissen für Banken und Investoren
Risikomanagement im Energiehandel
Level: Workshop
Dauer: 1 Tag
Themen:
- Einführung in das Risikomanagement
- Risikobewertung und Risikokennzahlen
- Ableiten von Strategien zum Risikomanagement
- Risikomanagement mit derivaten Handelsprodukten
- Implementierung von Risikomanagementprozessen
- Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Unser Planspiel Terminhandel unterstützt den optimalen Lerneffekt durch praktische und spielerische Anwendung des theoretisch vermittelten Wissens.
Download Infoblatt Workshop Risikomanagement im Energiehandel
![]() |
Downloads
Referenzen

„Energy Brainpool unterstützt uns seit Jahren mit maßgeschneiderten Inhouse-Seminaren und interaktiven Workshop zu strategischen und operativen Fragen. Besonders begeistert uns die Kombination aus fachlicher Expertise und Methodenkompetenz.“
Sebastian Sladek
Vorstand
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

„Vielen Dank für das super Training! Ich mochte Ihren souveränen Stil und die vielen tiefen Einblicke in das nicht ganz einfache Stromhandelssystem in Deutschland und Europa.“
Simon Bittner
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

„Vielen Dank für die sehr gelungene Inhouse-Veranstaltung bei uns. Allen Teilnehmern hat es sehr gut gefallen und sie sind jetzt bestens informiert.“
Stefanie Selms
Stadtwerke Parchim GmbH
Ihr Ansprechpartner
Matthis Brinkhaus
Expert
Tel.: +49 (0)30 76 76 54 - 10
E-Mail
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu unseren Schulungs- und Trainingsangeboten.