Pressemitteilungen
Neue Studie zeigt, dass erneuerbare Energien den Strompreis deutlich senkenBerlin, 29. September Reußenköge, 29. September 2022: Erneuerbare Energien wirken klar preisdämpfend. Das zeigt eine Studie, die wir im Auftrag von GP JOULE erstellt haben.
mehr lesen
Neue Studie zeigt, wie idealer Kohleausstieg in Deutschland bis 2030 funktionieren kann
Hamburg, 31. Mai 2022: Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen.
mehr lesen
Änderung in der Geschäftsführung bei Energy Brainpool
Berlin, 23. Februar 2022: Tobias Kurth legt sein Amt als Geschäftsführer von Energy Brainpool aus gesundheitlichen Gründen nieder.
mehr lesen
Kohleausstieg nach 2030 zu spät - neue Klimaziele nur durch vorgezogenen Kohleausstieg erreichbar
Berlin, 19. Mai 2021: Aktualisiertes Klimaschutzgesetz: Energy Brainpool berechnet Strommarktszenarien bis 2030
mehr lesen
Neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)Berlin, 8. Juli 2020: VKU Verlag und Energy Brainpool kooperieren: neuer Datenraum der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)
mehr lesen
Europäische Strompreise fallen um rund 10 bis 14 €/MWh durch Corona-Krise & Turbulenzen am Ölmarkt
Berlin, 8. April 2020: In einer aktuellen Berechnung analysieren die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas.
mehr lesen
Veröffentlichung White Paper – Klimapaket-Check
Berlin, 6. Februar 2020: In dem neuen White Paper „Klimapaket-Check – Auswirkungen auf den Strommarkt & Energieversorger“ beleuchten die Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool, wie sich die Festlegungen aus dem Klimaschutzpaket auf die Energiewirtschaft auswirken. Die Autoren präsentieren das White Paper im Rahmen der E-world 2020 in Essen (Stand 545/Halle3).
mehr lesen
Die hPFC ist tot – es lebe die fhPFC
Berlin, 9. April 2019: Stadtwerke wie große Energieversorger stehen vor der Herausforderung, das Wetterrisiko einerseits bei der Ermittlung der Angebotspreise für die Stromverbraucher und andererseits bei der Beschaffung von Strom zu berücksichtigen. Energy Brainpool hat für diese Problematik ein Instrument – die fhPFC – entwickelt. Dieser Lösungsansatz wird im aktuellen White Paper diskutiert.
mehr lesen
Greenpeace Energy will RWE-Braunkohlesparte bis 2025 stilllegen und durch Erneuerbare ersetzen
Berlin, 26. November 2018: Energy Brainpool veröffentlicht eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace Energy zur Übernahme der Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020.
mehr lesen
7. Strommarkt-Symposium vom 5. bis 6. Juni in Berlin
Berlin, 15. Mai 2018: Energy Brainpool veranstaltet das 7. Strommarkt-Symposium in Berlin. Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren unter anderem über Geschäftsmodelle von morgen, Blockchain, Sektorkopplung, Digitalisierung und Power Purchase Agreements (PPAs)
mehr lesen
Erneuerbare Energien günstiger als geplante Kernkraft-Projekte in Osteuropa
Berlin, 25. April 2018: Energy Brainpool veröffentlicht eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace Energy zu den Kosten geplanter Kernkraft-Projekte in Osteuropa.
mehr lesen
White Paper von Energy Brainpool über Power Purchase Agreements
Berlin, 21. Februar 2018: Energy Brainpool untersucht in einem neuen White Paper die Möglichkeiten der Finanzierung von Wind- und Solaranlagen durch PPAs in Deutschland
mehr lesen
2017 und älter
Wie Stromhandel von Nachbar zu Nachbar möglich wird
Berlin, 13. Dezember 2017: Energy Brainpool erstellt „Impulspapier Bürgerstromhandel“ für das Bündnis Bürgerenergie (BEEn e. V.).
mehr lesen
Neues White Paper über den Einfluss der Sechs-Stunden-Regel
Berlin, 23. November 2017: In einem neuen White Paper aktualisieren die Berliner Energiemarkt-Experten von Energy Brainpool ihre Kurzstudie aus 2014.
mehr lesen
Fünf Thesen zum zukünftigen Energiemakt unter einer Jamaika-Koalition
Berlin, 16. Oktober 2017: Energy Brainpool veröffentlicht ein Thesenpapier über den energiepolitischen Handlungsbedarf und die -optionen einer neuen Regierung.
mehr lesen
Energy Brainpool veröffentlicht White Paper zur wirkungsvollen Höhe eines CO2-Mindestpreises
Berlin, 27. September 2017: Die Analysten untersuchen die Frage des Preisniveaus, um den Einsatz von Kraftwerken im Strommarkt effizient und kurzfristig planen zu können und damit die Emissionen der Stromproduktion zu verändern.
mehr lesen
Neue Studie: Versorgungssicherheit in einer kalten Dunkelflaute ist klimaneutral und zu adäquaten Kosten möglich
Berlin, 29. Juni 2017: Durch den Vergleich verschiedener modellierter Wetterjahre hat Energy Brainpool in der von Greenpeace Energy eG beauftragten Studie die Problematik einer lang anhaltenden kalten Dunkelflaute untersucht.
mehr lesen
Energy Brainpool veröffentlicht Strompreisszenario EU Energy Outlook 2050
Berlin, 15. Juni 2017: Energy Brainpool GmbH & Co. KG veröffentlicht den halbjährlich erscheinenden Ausblick auf die Entwicklung der Strompreise – den EU Energy Outlook 2050. Das Strompreisszenario bezieht sich auf die 28 Länder der Europäischen Union, Norwegen sowie der Schweiz.
mehr lesen
White Paper von Energy Brainpool zur Bewertung von Strommarkterlösen aus fluktuierender Erzeugung
Berlin, 19. April 2017: Ein neues White Paper der Energy Brainpool GmbH & Co. KG, dem unabhängigen Marktspezialisten für die Energiebranche, befasst sich mit der Bewertung der Strommarkterlöse von fluktuierenden Erneuerbare-Energien-Anlagen.
mehr lesen
Energy Brainpool – 6. Symposium Strommarkt der Zukunft: Namhafte Experten zu aktuellen Entwicklungen der Energiebranche
Berlin, 2. März 2017: Energy Brainpool veranstaltet vom 21. bis 22. März das sechste Symposium Strommarkt der Zukunft in Berlin. Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren über aktuelle Entwicklungen der Energiebranche.
mehr lesen
Energy BrainReport 2017 – E-Mobilität senkt CO2-Emissionen und forciert Zubau erneuerbarer Energien
Berlin, 1. Februar 2017: Energy Brainpool hat mit dem EnergyBrainReport 2017 das jährlich aktualisierte Strompreisszenario bis 2050 veröffentlicht.
mehr lesen
White Paper von Energy Brainpool: Wirkungsweise eines CO2-Mindestpreises in Deutschland
Berlin, 21. Dezember 2016: Ein neues White Paper der Energy Brainpool GmbH & Co. KG, dem unabhängigen Marktspezialisten für die Energiebranche, befasst sich mit der Wirkungsweise eines Mindestpreises für CO2-Emissionen in Deutschland.
mehr lesen
Analyse zur Engpassbewirtschaftung: minimaler Rückgang der Strompreise in Deutschland, deutlicher Anstieg in Österreich
Berlin, 2. November 2016: Die Bundesnetzagentur fordert Engpassmanagement an der deutsch-österreichischen Grenze ab Juli 2018. Energy Brainpool berechnete den Einfluss des Engpassmanagements auf die Großhandelsstrompreise für Deutschland und Österreich.
Mehr lesen
Negative Strompreise am Muttertag: Direktvermarkter vergeben Kostenersparnis von mehr als 800.000 Euro
Berlin, 10. Mai 2016: Am Sonntag den 8. Mai 2016 sank der Phelix-Spot-Preisindex auf ein Rekordtief von -130.09 €/MWh seit dreieinhalb Jahren. Circa dreiviertel der Windenergieanlagen produzierten trotz der stark negativen Preise am Markt Strom und vergaben damit eine Kostenersparnis von knapp 800.000 Euro.
Mehr lesen
Energy Brainpool stellt White Paper zum weltweiten Energiemarkt auf der Global Energy Interconnection vor
Berlin, 22. März 2016: Am 30. und 31. März 2016 findet in Peking, China die Global Energy Interconnection statt. Hier wird ein gemeinsam mit Tellhow Sci-Tech und dem Chinese Association for Renewable Energy in Germany e.V. konzipiertes White Paper zu der Idee eines global vernetzten Energiemarkts vorgestellt.
mehr lesen
White Paper zum EEG 2016: Wind-Obergrenze greift jedes Jahr bis 2020 – Zubau wird in die Zukunft verschoben
Berlin, 3. März 2016: Energy Brainpool prognostiziert die Ausschreibemengen für Wind an Land gemäß der "Weltformel", sowie die installierte Leistung aller erneuerbarer Energien und deren Anteil am Brutto-Stromverbrauch analog des Referentenentwurfs zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2016.
mehr lesen
Symposium Energiehandel 2022: Namhafte Experten zu aktuellen Entwicklungen der Energiebranche
Berlin, 11. Februar 2016: Energy Brainpool veranstaltet vom 15. bis 16. März das fünfte Symposium Energiehandel 2022 in Berlin. Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren über den Energiehandel in Zeiten der Energiewende.
mehr lesen
Energy BrainReport 2016 – Sicherheitsbereitschaft hat kaum Auswirkungen auf Strompreise
Berlin, 9. Februar 2016: Energy Brainpool hat mit dem EnergyBrainReport 2016 das jährlich aktualisierte Standardszenario zur Strompreisentwicklung bis 2040 mit zwei Szenarien veröffentlicht.
mehr lesen
Berechnung der EEG-Umlage: Marktwertfaktoren 2016-2020
Berlin, 15. Oktober 2015: Energy Brainpool hat an der Berechnung der EEG-Umlage für die Übertragungsnetzbetreiber mitgewirkt und die Marktwertfaktoren der EEG-Stromeinspeisung aus Wind und Photovoltaik für 2016 bis 2020 prognostiziert.
mehr lesen
Tobias Kurth neuer Geschäftsführer bei Energy Brainpool
Berlin, 27. April 2015: Seit dem 1. April 2015 ist Tobias Kurth zweiter Geschäftsführer der Energy Brainpool GmbH & Co. KG
mehr lesen
Sonnenfinsternis kostet Volkswirtschaft rund 3 Mio. Euro
Berlin, 17. März 2015: Energy Brainpool untersuchte in einem White Paper den möglichen Einfluss der Sonnenfinsternis am 20. März 2015 auf den Strommarkt.
mehr lesen
Mittelfristprognose der EEG-Umlage 2016–2019
14. November 2014: Für den Ausblick auf die künftige Entwicklung der EEG-Umlage erstellte Energy Brainpool die Prognose der Marktwertfaktoren der erneuerbaren Energien für die Jahre 2016 bis 2019.
mehr lesen
Berechnung der EEG-Umlage 2015
15. Oktober 2014: Jährlich am 15. Oktober veröffentlichen die Übertragungsnetzbetreiber die EEG-Umlage für das folgende Kalenderjahr.
mehr lesen
Handelsvolumen am Intraday-Markt steigt weiter
08. September 2014: Der kurzfristige Stromhandel am Intraday-Markt gewinnt weiter an Bedeutung.
mehr lesen
Erhöhung des Erdgaspreises durch Russland würde nur geringen Anstieg der Strompreise für Großhändler und Endkunden bewirken
31. Juli 2014: Nach den Sanktionen gegen Russland durch die EU droht die russische Regierung mit Erhöhung der Erdgaspreise.
mehr lesen
EEG 2014 reduziert Flexibilitätsanreize
15. Juli 2014: Letzte Woche wurde die EEG-Reform 2014 durch den Bundesrat verabschiedet.
mehr lesen
Neuer Entwurf des EEG 2014
26. Juni 2014: Einspeisevergütung wäre aufgrund negativer Preise in den letzten acht Monaten viermal gestrichen worden.
mehr lesen
Energy BrainDays Herbst 2014
20. Juni 2014: Aktuelle Entwicklungen am Strommarkt fordern die Anpassung von Strategie und Geschäftsmodelle.
mehr lesen
Pressespiegel
EID 02/2020
EID verschafft Durchblick bei PPA-Stromlieferverträgen
ZfK 02/2020
Die ungeregelte Seite des Kohleausstiegs: CO2-Ausstoßrechte der abgeschalteten Blöcke
Energate 01/2020
Wir werden neue Kapazitäten benötigen
ZfK 12/2019
Herausforderndes Umfeld für reine Beschaffer, gute Zeiten für Gaskraftwerksbetreiber
EUWID 11/2019
In drei Schritten zum Fair-Value eines (Photovoltaik-) PPA
ZfK 10/2019
Das größte Gasfeld Europas schließt vorzeitig und der Großhandel bleibt unberührt
PV Magazine 09/2019
Welches Potenzial haben PPA für die Photovoltaik-Marktentwicklung in Deutschland?
ZfK 09/2019
PPA ein Zukunftsmodell, aber was kostet es?
Handelsblatt 08/2019
Deutsche Braunkohlekraftwerke werden immer unrentabler
Handelsblatt 07/2019
Erneuerbare Energien produzieren erstmals mehr Strom als Kohle- und Atomkraftwerke
Energy Central 07/2019
What does the BP Stats Review 2019 say about the global hunger for energy?
Windenergie Report Deutschland 2018 07/2019
Windstrom-PPAs: Potenzial, Chancen und Risiken
Montel Weekly 06/2019
Has Blockchain matured beyond the Hype?
Montel 05/2019
Im Winter 2022 droht deutscher Versorgungsengpass
Handelsblatt 04/2019
Strom ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor
PV Magazine 03/2019
Die Großanlagen sind zurück
Handelsblatt 02/2019
Steigende Strompreise könnten viele alte Windräder retten
Bizz Energy 11/2018
Warmlaufen für die großen Deals
Zeit Online 09/2018
Strompreise auf höchstem Stand seit sieben Jahren
Montel 08/2018
Handelspreise auf Rekordniveau
Energate Messenger 06/2018
BDEW und Ministerium dikutieren Versorgungssicherheit
Energy Post 05/2018
For Eastern Europe, controllable renewable power is a good alternative for new nuclear power
Energate Messenger 04/2018
Grüner Wasserstoff ab 2030 günstiger als Erdgas
ARD Alpha 03/2018
Megatrends im Dialog – wie werden wir uns bewegen
Montel 02/2018
German PPAs viable at EUR 32
PV Magazine 01/2018
Was die hohen Redispatch-Kosten 2017 wirklich verursacht hat
2017 und älter
The New York Times 12/2017
Power Prices Go Negative in Germany, a Positive for Energy Users
Montel 11/2017
Ausfälle durch 6-Stunden Regel nehmen zu
PV Magazine 10/2017
Fünf Thesen zum zukünftigen Energiemarkt unter einer Jamaika-Koalition
Energy und Management 09/2017
Neues White Paper zur wirkungsvollen Höhe eines CO2-Mindestpreises
emw 08/2017
Ohne Fördern mit erneuerbaren Geld verdienen
Energate Messenger 07/2017
Nationaler CO2-Preis als notwendige Second best Lösung
PV Magazine 06/2017
Experten orakeln nicht mit
Brand eins 06/2017
Energie im Überfluss
Energy Post 05/2017
How to calculate revenues of solar and wind power when the subsidies stop
IWR 05/2017
Experten analysieren Offshore-Erlöspotenzial
EUWID - Neue Energie 04/2017
Windgas-Elektrolyseure könnten Verbraucher bei Stromkosten um viele Mio. € entlasten
ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft 03/2017
Wie sieht der Strommarkt der Zukunft aus?
Energy Post 02/2017
Chinas renewable energy revolution continues on its long march
PV Magazine 02/2017
Elektromobilität als Treiber für Ausbau von Photovoltaik und Windkraft in Deutschlands
Energie & Management 02/2017
Blockchain: ein Tag im Jahr 2022
Wago Direct 02/2017
Die Energiewende wird digital
Wago Direct 02/2017
Noch herrscht Steinzeit im Energiemarkt
Energy Post 01/2017
What a CO2 price floor can (and cannot) do for German climate goals
Technology Review 01/2017
Ungünstige Verkettung
Energie & Management 12/2016
Studie prüft Einfluss eines deutschen CO2-Mindestpreises
PV Magazine 10/2016
Blockchain und die Energiewirtschaft
PV-Tech Power 09/2016
Business models for PV in a digitised and decentralised energy market
pv magazine 08/2015
Blockchain in der Energiewirtschaft
ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft 08/2016
Regionaler Vertrieb macht Sinn
VEA Contact 07/2016
Haben wir die Talsohle bei den Strompreisen schon erreicht?
ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft 05/2016
Weltumspannende Vision
Energie & Management 03/2016
Konferenz Global Energy Interconnection 2016 in Peking
Energie & Management 02/2016
Preise und Signale
icis 02/2016
The trading game
pv magazine 11/2015
Was wird Solarstrom wert sein?
Windindustrie in Deutschland 09/2015
Negative Strompreise: Eine Chance für die Energiewende?
pv magazine 09/2015
Homespeicher ermöglichen günstigen Stromeinkauf
WDR aktuell 05/2015
Treffen der G7-Energieminister in Hamburg
Kurzinterview mit Thorsten Lenck
pv magazine 04/2015
Energy Brainpool: Leichter Rückgang bei negativen Preisextrema bis 2040
Auswärtiges Amt 04/2015
Who is Who of the Energiewende in Germany
Publikation der Akteure der Energiewende
ees international issue 03/2015
Price signals for storage capacitities by 2030
pv magazine 03/2015
Studie: Sonnenfinsternis kostet Volkswirtschaft 3,4 Millionen Euro - Abschaltung der PV-Anlagen noch mehr
Österreich Energie 10/2014
Im Prinzip rechnet sich gar nichts mehr
Interview mit Tobias Federico zum Energy-Only-Markt
pv magazine 09/2014
Energiemarkt: Wer handelt wo und was?
Glossar zu den Handelsplätzen, Mechanismen und Akteuren des Energiemarkts
pv magazine 04/2014
Erfolgreich am Strommarkt?
Ein genauer Blick auf den Energiemarkt und die Möglichkeit, Photovoltaikkraftwerke zu finanzieren
TAM Nachrichten für die Versorgungswirtschaft vom 01/2014
Marktdesign braucht Reife
ZfK vom 10/2013
Extrempreise zu jeder dritten Stunde
Artikel zur Standardstudie "Strompreise 2040"
Energie & Management 07/2013
Fahrplan für den Spotmarkt
Energie & Management vom 01/2013
Flexible Stromerzeugung als Geschäftsmodell
Energiewirtschaftliche Tagesfragen "et" Heft 1/2 2012
Volatilität – Der Preis der Energiewende gefährdet die Versorgungssicherheit"
Download
Foto Geschäftsführer
Ihr Ansprechpartner
Lydia Bischof
Senior Manager Marketing & Communications
Tel.: +49 (0)30-76 76 54 - 10
E-Mail
News
-
08 Feb 2023
Der Beitrag Neues White Paper: Wie Wasserstoff hilft, die europäische Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen erschien zuerst auf Energy BrainBlog.
-
14 Dec 2022
Der Beitrag Krieg, Gasknappheit und Extrempreise: 2022 wirft Energiemärkte aus der Bahn erschien zuerst auf Energy BrainBlog.
-
17 Nov 2022
Der Beitrag EU Energy Outlook 2060: Wie entwickelt sich der europäische Strommarkt in den nächsten 37 Jahren? erschien zuerst auf Energy BrainBlog.
-
02 Nov 2022
Der Beitrag Alles entspannt am Gasmarkt? Eine Einordnung der derzeitigen Entwicklungen erschien zuerst auf Energy BrainBlog.