Energy Brainpool stellt White Paper zum weltweiten Energiemarkt auf der Global Energy Interconnection vor
Am 30. und 31. März 2016 findet in Peking, China die Konferenz Global Energy Interconnection statt. Die Energy Brainpool GmbH & Co. KG stellt im Zuge dessen ein gemeinsam mit Tellhow Sci-Tech und Chinese Association for Renewable Energy in Germany e.V. konzipiertes White Paper zu der Idee eines global vernetzten Energiemarktes vor.
Die Konferenz Global Energy Interconnection (GEI) bietet internationalen Regierungsabteilungen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Beratungsunternehmen und weiteren Akteuren der Energiebranche eine Plattform für Austausch zur globalen Weiterentwicklung nachhaltiger erneuerbarer Energien. Organisiert wird die Konferenz vom weltweit größten Netzbetreiber State Grid Corporation of China. Teilnehmer kommen sowohl von internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen, der IEA oder der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), sowie aus dem universitären Bereich, mit Beiträgen aus Standford und Cambridge. Die Industrie ist ebenfalls mit Firmen wie Siemens und RWE vertreten.
Im Dezember 2015 stellte Zhenya Liu, Präsident und CEO der State Grid Corporation of China seine Vision einer „Global Energy Interconnection”, eines weltumspannenden Stromnetzwerkes auf Grundlage von Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung vor.
Auf Basis der Idee eines solchen weltweiten Stromnetzes konzipierte Energy Brainpool gemeinsam mit Tellhow Sci-Tech und dem Chinese Association for Renewable Energy in Germany e.V. ein White Paper zu einem möglichen weltweiten Energiemarkt, dessen Mechanismen und Design. Es werden theoretische Modelle skizziert, die eine globale Integration erneuerbarer Energien und grenzüberschreitenden Handel in einem weltweiten Energy-Only-Markt unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ermöglichen könnten. Ebenso wird auf ein mögliches Bilankreismanagement und die Rolle der Übertragungsnetzbetreiber eingegangen.
Abbildung 1: Regionale Energienetz-Cluster weltweit
„Die deutsche Expertise zur Energiewende ist aktuell in China sehr gefragt“, sagt Geschäftsführer von Energy Brainpool Tobias Kurth. „Der Transfer und Austausch von Know-how und Technologien zur Umsetzung der Ideen der Energiewende in China bietet deutschen Unternehmen große Chancen und einen potentiellen internationalen Wachstumsmarkt.“
Energy Brainpool kooperiert mit dem Netzbetreiber State Grid Corporation of China und wird auf der Newsplattform CEENews regelmäßig über die wichtigsten Themen der Konferenz Global Energy Interconnection (GEI) berichten.