Berlin: Die Energy Brainpool GmbH & Co. KG veranstaltet vom 15. bis 16. März 2016 das fünfte Symposium Energiehandel 2022 in Berlin. Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren über den Energiehandel in Zeiten der Energiewende.
Bereits zum fünften Mal veranstaltet Energy Brainpool gemeinsam mit Congress Compact das zweitägige Symposium Energiehandel 2022. Besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf die Strommarktreform und ihre Auswirkungen auf die Energiebranche gelegt.
Thematische Schwerpunkte sind aktuelle Entwicklungen im Strommarkt u. a. in den Bereichen der Geschäftsmodelle von Energieversorgungsunternehmen, Energiespeicher, neuen Energiehandelsprodukte, globalen Commoditypreise und der europäischen Regulierung zum Energie-Binnenmarkt.
Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren über aktuelle Trends und konkreten Maßnahmen und Strategien für die Energiewende. Unter anderem referieren Frau Dr. Kathrin Thomaschki, Referatsleiterin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum aktuellen Stand der Umsetzung des Strommarktgesetzes sowie Herr Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zu den langfristigen Weichenstellungen für den deutschen Strommarkt. Experten der Vattenfall GmbH und RWE AG diskutieren das neue Strommarktgesetz aus Sicht der führenden EVUs. Zudem wartet das Symposium mit weiteren Vorträgen von Experten der Strombörsen, Energieunternehmen und Stadtwerken, Übertragungsnetzbetreibern, Energiedienstleistern, Instituten und Verbänden auf.
Besonders die Abendveranstaltung am ersten Tag dient den Teilnehmern und Referenten zum informellen Austausch und Diskussion von aktuellen und branchenrelevanten Informationen.
Das detaillierte Programm, Informationen zu den Referenten sowie der Anmeldung auf der Event-Webseite www.energiehandel2022.de