Seminarinformationen

Wie funktioniert eigentlich der Strommarkt?
Die Energiewirtschaft erscheint manchen Neu- oder Quereinsteiger:innen zunächst komplex und undurchsichtig: viele Fachbegriffe, Gesetze und verschiedene Akteure mit unterschiedlichsten Interessen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen komprimierten Überblick über alle Bereiche der Stromwirtschaft. Entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette erklären wir anschaulich die grundlegenden Mechanismen des Strommarkts von Erzeugung, Handel, Transport bis hin zum Vertrieb. Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen am Strommarkt bereitet Sie auf spannende Diskussionen mit Kolleg:innen oder Kund:innen vor.
Beispielhafter Use Case
Sie oder Ihr Team wollen in die Stromwirtschaft einsteigen und benötigen einen umfangreichen, präzisen Überblick über die Marktsegmente, die Prozesse, die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie über die Voraussetzungen, um am Markt aktiv zu werden.
Vielleicht arbeiten Sie auch schon länger für ein energiewirtschaftliches Unternehmen. Für die interne oder externe Kommunikation benötigen Sie Hintergrundinformationen, wollen Fachbegriffe sicher anwenden können und Zusammenhänge verstehen, die in der Tagespresse so nicht erläutert werden.
Zielgruppe
- Quer-/Neueinsteiger:innen in der Stromwirtschaft
- Mitarbeiter:innen in unterstützenden Abteilungen von Versorgern, Stadtwerken, Netzbetreibern, Kraftwerksbetreibern, Direktvermarktern, etc.
- Vertreter:innen aus Verbänden, Politik und Medien mit Bezug zu energiewirtschaftlichen Fragen
Ihr Nutzen
Nach diesem Live-Online-Training sind Sie in der Lage,
- die Organisation des Strommarkts grundlegend zu erläutern,
- Ihr Unternehmen oder Ihre Funktion in den Kontext der Stromwirtschaft einzuordnen,
- Prozesse auf dem Großhandelsmarkt für Strom zu erklären und
- Entwicklungen am Strommarkt zu analysieren.
Agenda Starterkit für die Stromwirtschaft
Preis:
900,– EUR p. P. zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsunterlagen (digital)
Begrenzung der Teilnehmerzahl:
Die Teilnahme ist auf maximal 25 Teilnehmer:innen beschränkt.
Hinweis:
Die Teilnahme an unseren Trainings und Workshops ist nur als Firmenkunde möglich. Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Anmeldung
Hinweis: Nach erfolgreicher Anmeldung sehen Sie eine Bestätigungsseite. Sie erhalten zusätzlich eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse.
Bitte vermerken Sie ggf. eine abweichende Rechnungsanschrift im Mitteilungsfeld. Danke.
Haben Sie Probleme bei der Anmeldung? Dann kontaktieren Sie uns gern direkt.