Seminar information
Wie funktioniert der Handel und wie entstehen Preise?
Auf dem Spotmarkt können steuerbare Erzeugungsanlagen und Verbraucher:innen ihre Vermarktungserlöse optimieren. Mit der Zunahme fluktuierender Erzeugungsmengen steigen seit Jahren die Handelsvolumina und die Bedeutung der europäischen Kurzfristmärkte. Gleichzeitig ändern sich immer wieder die Regeln und Rahmenbedingungen. Der Terminmarkt hingegen ist essenziell als Absicherungsinstrument gegen schwankende Strompreise am Spotmarkt für viele Akteure der Energiewirtschaft. Solide Kenntnisse über die konkrete Funktionsweise der gängigen Produkte (Futures, Forwards, Optionen) und die verschiedenen Handelsmöglichkeiten sind wichtig, um erfolgreich zu agieren. Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen über Preismechanismen und Einflussfaktoren der Spot- und Terminmärkte und deren Interaktion.
Beispielhafter Use Case
Sie haben bereits ein paar Erfahrungen in der Stromwirtschaft gesammelt. Zukünftig wollen bzw. werden Sie eine stärkere Rolle im Bereich Handel, Analyse oder Direktvermarktung von konventionellen oder EE-Anlagen spielen. Sie ärgern sich über hohe Ausgleichsenergiekosten, wollen ein Geschäftsmodell für kurzfristigen Stromhandel ins Laufen bringen oder Ihre Aktivitäten an den kurzfristigen Strommärkten optimieren. Sie benötigen Informationen darüber, wie der Terminmarkt zur langfristigen Absicherung genutzt werden kann. Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten es gibt, welche Marktsegmente attraktiv sind oder welche Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen sind. Außerdem brauchen Sie Hintergrundinformationen zu Preisentwicklungen und zukünftigen Trends an den Spot- und Terminmärkten.
Zielgruppe
- Fachkräfte aus dem Handel, der Stromvermarktung oder dem Bilanzkreismanagement von konventionellen oder EE-Anlagen
- Fachkräfte aus der Produktentwicklung oder dem Business Development von Versorgern, Direktvermarktern und (virtuellen) Stromerzeugern
- Fachkräfte aus dem Portfolio-, Risiko-, Fahrplan- und Lastmanagements sowie der Analyse
Ihr Nutzen
Nach diesem Live-Online-Training sind Sie in der Lage,
- Zusammenhänge und Preiseinflüsse am Spotmarkt zu erklären,
- die Abläufe und Preisbildung am Terminmarkt zu beschreiben,
- Absicherungsstrategien in der Beschaffung zu beurteilen und
- die Potenziale der verschiedenen Märkte zu bewerten.
Agenda Stromhandel an Spot- und Terminmärkten
Preis:
995,– EUR p. P. zzgl. MwSt.
inkl. Tagungsunterlagen (digital)
Begrenzung der Teilnehmerzahl:
Die Teilnahme ist auf maximal 25 Teilnehmer:innen beschränkt.
Hinweis:
Die Teilnahme an unseren Trainings und Workshops ist nur als Firmenkunde möglich. Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Registration
Please Note: once registration has been successful you will see a conformation form. You will receive an additional email conformation sent to the given email address.
Please indicate a different billing address in the note field above as necessary. Thank you.
Do you have problems during registration? Please contact us directly.