Informationsblatt zum Datenschutz für Ansprechpartner/innen bei Kunden/innen
Guten Tag und danke für Ihre Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Daher möchten wir Sie über folgendes informieren:
Wer sind wir?
Energy Brainpool GmbH & Co. KG, vertreten durch den Geschäftsführer Dipl.-Ing. Tobias Federico, Brandenburgische Str. 86/87, 10713 Berlin, E-Mail: kontakt(at)energybrainpool.com, Tel.: +49 (0)30 76 76 54 – 10.
Wer ist bei uns für den Datenschutz verantwortlich (Datenschutzbeauftragter)?
Bei uns sind alle für das Thema Datenschutz verantwortlich. Zusätzlich haben wir uns entschieden, eine Datenschutzbeauftragte zu bestellen. Um ihre Unabhängigkeit zu gewährleisten, haben wir eine externe Beraterin beauftragt. Dabei handelt es sich um die Rechtsanwältin Petra von Notz. Gern können Sie sie jederzeit kontaktieren. Sie erreichen sie wie folgt:
RA Petra von Notz
Prozess & Datenschutzberatung
Kandinskyweg 14
82418 Murnau
pvn(at)vonnotz-datenschutz.de
Tel. +49 08841-4869887
www.vonnotz-datenschutz.de
Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?
Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie unserer Tabelle entnehmen:
Datenkategorien | Quellen | Zwecke | Speicherungsdauer | Rechtsgrundlage |
Name, Vorname, Anrede, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon, Fax, Bemerkungen (Hinweise zum Umgang mit der betroffenen Person), Referenznummer, Besprechungsinhalt, Art der Kontaktaufnahme, Informationen über die Zuordnung zu Projekten, Teilnehmerliste (bei Trainingsmaßnahmen), Daten zu Projekten/Aufträgen, Zahlungsdaten und sonstige Buchhaltungsdaten, Kunden-ID, Lieferanten-ID jeweils i.V.m. dem Namen des Ansprechpartners, Ansprechpartner-ID | Ihre Angaben, ggf. die Angaben Ihres Unternehmens | Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses
| bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 10 Jahre nach Ende des Vertragsverhältnisses
| Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO
|
Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?
Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.
Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?
Wir speichern Ihre Daten ggf. bei externen cloud-Dienstleistern, die auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ihren Sitz haben können, werden ggf. Daten an diesen übermittelt, wobei wir diese Dienstleister sorgfältig aussuchen und nachprüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich binden. Einer solche Beauftragung steht der ggf. bestehende Drittlandstatus nicht entgegen, da wir hier nur mit solchen Anbietern zusammenarbeiten, die im PrivacyShield-Framework gelistet sind und/oder sich zu den EU-Standardvertragsklauseln verpflichten.
Welche Rechte haben Sie?
Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.