Neue Strompreisszenarien zur Auswirkung der Corona-Krise
Wir haben die möglichen mittelfristigen Folgen durch das Corona-Virus und die Turbulenzen am Ölmarkt für die Jahre 2021 bis 2025 auf die Strommärkte Europas analysiert. In den aktualisierten Strompreisszenarien haben wir konkret in den drei Szenarien EBP Q4 2019, EBP Q2 2020 und Recession die derzeitig wirkenden Einflussfaktoren untersucht.
Die Energy BrainReports 2020 enthalten umfangreiche Informationen zu den Auswirkungen auf die Strompreise sowie die Vermarktungserlöse erneuerbarer Energien. Die wichtigsten europaweiten Ergebnisse finden Sie in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Eines der Hauptergebnisse lautet:
Für das Jahr 2021 gehen wir von einer Reduktion der durchschnittlichen europäischen Baseload-Strompreise von 10,20 EUR/MWh aus, relativ zu einem Referenzszenario (EBP Q4 2019). Sollte es zudem zu einem rezessionsbedingten Einbruch der Stromnachfrage kommen, ist für das Jahr ein weiterer Verlust von zusätzlich 3,60 EUR/MWh denkbar.
Die neuen Energy BrainReports enthalten die oben dargestellte Marktsituation länderspezifisch inklusive einer kostenloser Analyse Recession, welche die Ursachen einer möglichen anhaltenden Rezession über die nächsten Jahre bewertet.
In dieser herausfordernden Situation bieten wir einen Sonderrabatt für Updates und Neukunden. Kontaktieren Sie uns!
Weitere Infos finden über die Inhalte und Bedingungen der Strompreisszenarien Energy BrainReports finden Sie hier.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Alex Schmitt
Expert
Tel.: +49 (0)30 76 76 54 - 10
E-Mail
Sie haben Fragen oder wünschen ein Angebot? Schreiben Sie uns eine E-Mail!